Auch in dieser Woche ist von Freitag bis Sonntag so einiges los. Für all jene, die die Zeit für kulturelle Abwechslung und Impulse nutzen möchten, hat die Stadt so ziemlich alles zu bieten, was das Herz begehrt. Bleibt also nur noch die Frage: Wohin am Wochenende in Wien?
Konzerte, Theater, Kabarett, und vieles mehr ... Natürlich kann man bei dem großen Angebot auch mal leicht den Überblick verlieren. Keine Sorge, wir helfen weiter: Hier findest du eine Auswahl an Veranstaltungstipps in der Bundeshauptstadt. Wir wünschen viel Vergnügen!
Jährlicher Fixtermin im Kalender von Plattenfans und Musik-Connoisseuren: In der Ottakringer Brauerei warten an diesem Wochenende 150 internationale AusstellerInnen, Plattenläden und -händler, HiFi, Instrumentenbauer, Indie-Labels und vieles mehr. Natürlich gibt es auch ein Rahmenprogramm mit Live-Musik und Food Trucks vor Ort.
Musikalisch geht es auch im Porgy zu: Das Vienna Fingerstyle Festival bringt österreichische und internationale GitarrenvirtuosInnen auf die Bühne. Nicht nur für eingefleischte Fans der Akustik-Gitarre ein Tipp!
Auftakt: Drei Wochen lang präsentiert das brut im März im Rahmen des imagetanz Festivals neue Positionen aus Choreografie und Performance. 17 lokale und internationale KünstlerInnen(-kollektive) zeigen an unterschiedlichen Spielstätten ein abwechslungsreiches Programm aus Uraufführungen, österreichischen Erstaufführungen und Studio Visits.
Lust auf neue Mode, aber lieber fair? Das heimische Label Zerum lädt noch bis inklusive Samstag zum großen Lagerabverkauf.
Der allseits beliebte Flohmarkt am Gürtel lädt am Wochenende ebenfalls zum Gustieren durch Secondhand- und Vintage Clothes ein. DJs sorgen für muskalische Untermalung, Drinks und vegane Snacks gibt es wie immer an der Gürtelbräu-Bar.
Die immersive Ausstellung, die aktuell in der Marx Halle zu sehen ist, erfreut sich offenbar so großer Beliebtheit, dass sie erneut in Wien verlängert wurde. Wer also noch neugierig ist, kann bis 16. April in Monets Werk "eintauchen".
Wer die Sixtinische Kapelle mitten in Wien sehen möchte, macht einen Besuch in der Votivkirche. Dort werden aktuell Michelangelos berühmteste Fresken in ihrer Originalgröße präsentiert.
Die britische Bestsellerautorin präsentiert ihr neues Buch "Mein Leben in deinem" im Village Cinema und signiert anschließend beim Thalia Landstraße.
Eine Kombination aus klassisch geschultem Sopran mit sinfonischem Heavy Metal gibt es am Samstag in der Szene zu hören: Tarja Turunen, vormals Frontfrau der finnischen Kultband Nightwish, wandelt auf Solopfaden und macht einen Abstecher zu uns nach Österreich.
Ein Wiedersehen mit Ville Valo, ehemals Frontman von H.I.M. (wir erinnern uns: "Join me in death"), gibt es außerdem in der Arena am Sonntag, wo er, ebenfalls solopfadig unterwegs, wieder einen Live-Besuch macht.
Beste Live-Stimmung erwartet Musikfans außerdem im Kramladen, wo am Samstag die Wiener Indie-Rock Band No Flags ihren innovativen Sound zum Besten gibt.
Mehr Konzerttermine gibt es hier.
"Wenn ich einmal reich wäre ...": Die Volksoper bringt den Musicalerfolg "Anatevka" zurück auf die Bühne. "Zwischen Humor und Ernst balancierend, wird sie zu einer der beliebtesten Produktionen des Volksopernpublikums," so das Haus. Perfekt fürs Wochenende!
Ein spannendes, immersives Mash-Up aus „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ von Peter Handke und Stanley Kubricks Horrorklassiker „The Shining“ gibt es im Off Theater zu sehen. "DIE.STUNDE.SHINING" lässt das Publikum hautnah unheimliche Geheimnisse entdecken ...
Und "auf zum fröhlichen Einhörner-Schlachten!" heißt es im Rabenhof. Stefanie Sargnagel begibt sich in "Heil - Eine energetische Reinigung" in die Welt der Schamanen, Energetiker und Nippies. Satirisch und urkomisch.
Mehr Theater-Termine gibt es in unserem Event-Kalender.
"Ein neuer Mensch" wird Hosea Ratschiller am Freitag im Kabarett Niedermair. Der Kabarettist ist ein begnadeten Stimmen- und Rollenwandler und zeigt mit diesem Programm einmal mehr seine Vielseitigkeit.
Flo & Wisch hören am Samstag im CasaNova auf ihr "Bauchgefühl". Feine Wiener Klinge trifft auf steirische Bodenständigkeit in einem urkomischen Duo.
Und in "50 Shades of Schmäh" zeigt sich Alex Kristan am Sonntag im Globe. Denn er ist 50 geworden, doch der Optimist in ihm sagt: „Das erste Lebensdrittel ist vorbei.“ Älterwerden ist eben etwas sehr Schönes. Vor allem in Anbetracht der Alternative.
Weitere Kabarett-Termine gibt es in unserem Event-Kalender.
Und wer lieber fortgehen möchte, findet hier die besten Clubbings.
Die Redaktion wünscht ein erholsames Wochenende!
2021-12-14T12:01:15Z dg43tfdfdgfd