GRüNDE, WARUM EIN TRIP NACH ALBANIEN DIESES JAHR BESONDERS EMPFEHLENSWERT IST

Reise

Gründe, warum ein Trip nach Albanien dieses Jahr besonders empfehlenswert ist

Albanien entwickelt sich gerade vom Insider-Tipp zum angesagten Reiseziel. Mit idyllischen Stränden, unberührter Natur und faszinierender Kultur hat es viel zu bieten. Zudem ist es aktuell das preiswerteste Reiseziel am Mittelmeer.

„Land der Adler“ nennen die Menschen in Albanien ihre Heimat. Der Balkanstaat, der zwischen Griechenland und Montenegro am Adriatischen Meer liegt, lockt mit spektakulären Landschaften und herrlichen Stränden. Trotzdem ist es – noch – ein Geheimtipp, mit günstigen Preisen. Das könnte sich bald ändern, denn Albanien entwickelt sich gerade zum Trendziel, was auch die Preise anhebt. Wenn das Land auf Ihrer Reiseziel-Liste steht, sollten Sie nicht zu lange warten.

Preise für Pauschalreisen im Sommer 2025

Check24.de hat die Preise für Pauschalreisen im Sommer 2025 verglichen (Abreise zwischen 1. Juni und 30. September, Buchungen bis 25. Februar) und festgestellt, dass Albanien mit 110 Euro Tagespreis pro Person immer noch das günstigste europäische Mittelmeerziel bleibt.

Vor allem Ferienwohnungen sind sehr günstig

Zum Vergleich: Die Türkei liegt bei 122, Spanien bei 125, Italien bei 126 bis 128 und Griechenland bei 133 Euro Tagespreis pro Person. Auch Kroatien ist mit 130 Euro deutlich teurer. Während Flüge und Mietwagen ähnlich viel kosten wie im europäischen Mittelmeerraum, sind vor allem Ferienwohnungen in Albanien mit durchschnittlich 77 Euro (FeWo für zwei bis sechs Personen) wesentlich günstiger als in anderen europäischen Mittelmeerländern (160 Euro).

Sie möchten keine News und Tipps rund um Urlaub & Reisen verpassen? Dann melden Sie sich für unseren Reise-Newsletter an.

Besonders beliebt ist das Land Check24 .de zufolge bei jungen Pauschalreisenden zwischen 18 und 35 Jahren sowie bei Familien und Paaren.

Ideale Reisezeiten für Albanien

Die besten Monate für Reisen nach Albanien sind Juli bis September. In dieser Zeit steigt das Thermometer auf 20 bis 30 Grad und die Wassertemperaturen erreichen etwa 23 Grad. Für Wanderer und Aktivurlauber sind auch Mai und September ideale Reisemonate, weil es dann etwas milder ist.

Reisetipps für Albanien

Anreise: Von Deutschland gibt es Direktflüge nach Tirana. Tipp von Anne Zitschke (HolidayCheck.de): Weil der Flughafen Tirana weit von den wichtigsten Strandorten entfernt ist, können Sie auch nach Korfu fliegen und von dort mit der Fähre nach Saranda fahren (Fahrzeit: 40 Minuten)

.Einreisebedingungen: Für die Einreise benötigen Urlauber einen Reisepass oder Personalausweis – beide Dokumente sollten noch mindestens drei Monate gültig sein. Der deutsche Führerschein wird in Albanien anerkannt (das Auswärtige Amt empfiehlt, den Führerschein im Scheckkartenformat mitzuführen).

Geld: Die Landeswährung in Albanien heißt Lek, gelegentlich kann man auch in Euro zahlen. Kartenzahlung ist die Ausnahme. Es gibt aber in größeren Städten Geldautomaten. Die Preise in Restaurants und Cafés sind sehr günstig.

Auto mieten: Wenn Sie in den Sommerferien reisen wollen, sollten Sie den Wagen sechs bis acht Wochen vor der Abreise buchen, rät Check24.de. Denn kurz vor der Hauptsaison steigen die Preise deutlich. Die Hauptverbindungsstraßen im Land sind gut ausgebaut, aber kleinere Straßen sind häufig in einem schlechten Zustand, auch die Beschilderung ist nicht überall gut. Überlandfahrten sollten Sie deshalb vor allem tagsüber machen. Tipp: Halten Sie unbedingt das Tempolimit ein – die Polizei kontrolliert streng.

Kriminalität: Sie ist niedrig, im Sommer aber gibt es etwas häufiger Taschendiebstähle. Es wird empfohlen, am Strand keine Wertsachen unbeaufsichtigt zu lassen. Das gilt allerdings in den meisten Urlaubsländern.

Top-Ziele für den Badeurlaub

In Albanien gibt es herrliche Strände. Der meistbesuchte Badeort ist Saranda mit Stränden wie Santa Quaranta, Pulebardha und Mirror Beach. Nur ein kleines Stück entfernt lockt der Traumstrand Ksamil mit weißem Sand und türkisfarbenem Wasser.

Kilometerlange Strände gibt es auch in Durres und Golem. Wer gern Baden mit Kultur und Nachtleben verbindet, für den ist Dhermi ein gutes Ziel. Hier werden im Sommer viele Musikfestivals veranstaltet, und es gibt unzählige Strandbars. Südlich von Dhermi liegt der Gjipe-Strand, der am besten zu Fuß erreichbar ist. Etwas weniger bekannt ist Porto Palermo. Mit ihrer geschützten Lage, schönen Badebuchten und einer Burg, die auf einem Felsen thront, ist die Stadt besonders reizvoll.

Top-Ziele für Kulturfans

Natürlich lohnt sich ein Besuch der Hauptstadt Tirana mit ihren pastellfarbenen Bauwerken und Attraktionen wie dem Skanderberg-Platz und dem Historischen Nationalmuseum.

Wer mehr über albanische Traditionen lernen möchte, sollte in die UNESCO-Welterbestadt Gjirokastra reisen. Sie ist in den steilen Hang eines Gebirges gebaut. Besuchen Sie das Haus der Familie Zekati, in dem viel über Kulturgeschichte erzählt wird. Und nehmen Sie sich Zeit für einen Ausflug ins Dorf Te Fucite, wo guter Wein angebaut wird.

Lin hat den Ruf, Albaniens entspanntestes Dorf zu sein. Es liegt am Ohridsee und ist noch ein echter Geheimtipp. Es gibt gute Segelreviere, archäologische Sehenswürdigkeiten und Restaurants, in denen frisch gefangener Seefisch serviert wird. Auch der Ort Shkoder liegt an einem See. Eine Attraktion ist die Burgruine Rozafa.

„Stadt der tausend Fenster“ wird Berat auch genannt. Sie gehört als Museumsstadt zum UNESCO-Welterbe. Eine weitere Attraktion neben den hübschen Häusern ist die Burgfestung hoch über der Stadt.

Ein Basar aus dem 13. Jahrhundert mit Häusern im osmanischen Stil sind einige der Besonderheiten der Stadt Korce. Auch schöne Stein-Villen und religiöse Bauwerke gibt es zu bewundern. Noch älter sind die Bauten von Butrint. In der Stadt, die ebenfalls zum Welterbe der UNESCO gehört, sind Ruinen aus griechischer und römischer Zeit zu sehen. Die Stadt liegt mitten im gleichnamigen Nationalpark.

Top-Ziele für Naturliebhaber

In Albanien gibt es spektakuläre Natur. Etwa in den Albanischen Alpen (Prokletije), die etwa 200 Kilometer nördlich von Tirana liegen und die höchsten Berge des Landes (bis zu 2600 Meter) haben. Hier können Sie auch dem Adler begegnen, dem Nationalsymbol des Landes. In den Albanischen Alpen liegt auch das Gebiet Theth, das bis 2022 eigenständiges Schutzgebiet war.

Der gleichnamige Ort ist ein guter Ausgangspunkt für Wandertouren. Etwa auf dem bekannten Theth-Valbona-Trail. Er ist etwa 16 Kilometer lang (Wanderzeit: etwa sechs bis acht Stunden). Lohnenswert ist auch die Wanderung von Theth zum „Blue Eye“ (etwa 20 Kilometer – alternativ können Sie bis nach Nderysaj fahren). Er führt vorbei am eindrucksvollen Grunas-Wasserfall und verläuft lange Zeit am Fluss Shala entlang. Das Blue Eye ist eine Karstquelle, deren Wasser in vielen Grüntönen leuchtet. Baden ist erlaubt, aber es braucht Mut, denn das Wasser ist gerade mal zwölf Grad kalt. Übrigens: Es gibt noch ein weiteres, bekannteres Blue Eye, das in der Nähe von Saranda liegt. Das bei Theth gelegene ist allerdings weniger überlaufen.

Wenn Sie Albanien besuchen, sollten Sie unbedingt eine Fährfahrt auf dem Koman-Stausee einplanen. Er liegt nahe der Stadt Skhoder und entstand, als in den 1980er Jahren der Fluss Drin gestaut wurde. Wer die zweieinhalbstündige Fahrt mitgemacht hat, versteht, warum der Stausee auch als „albanischer Fjord“ bezeichnet wird.

2025-03-22T14:21:34Z